id: m5m2nm

Rette Monikas Hundehof

Rette Monikas Hundehof

Wofür werden sie heute spenden sammeln?
Fundraiser erstellen
*Betrag ausgedrückt in Euro auf der Grundlage des gewichteten Durchschnittskurses der Spenden in allen Währungen. Weitere Informationen finden Sie auch unter zrzutka.pl

Beschreibung

 Hallo liebe Unterstützer/-in,


Ich bitte heute für eine gute Seele um Hilfe: Monika, die eine Pflegestelle für Hunde hat. Sie nimmt Hunde auf ihrem Hof auf eigene Kosten auf, bis sie weitervermittelt werden, u.a. da die Tierheime überfüllt sind.

Im letzten Jahr hatte sie eine Pechsträhne, die nicht enden will. Deshalb möchte ich ihr unter die Arme greifen und bitte um deine Unterstützung, um Monikas Hof zu retten.

Sie benötigt finanzielle Hilfe für Tierarztrechnungen, Futter, Reparaturen sowie eine Prüfung für die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz, die ihr langfristig helfen wird.


Im Folgenden mehr zu ihrer Geschichte und wofür die Spenden eingesetzt werden:

Monikas Vermittlungsarbeit und gekürzte Geschichte

Vor zwei Jahren lernte ich Monika durch eine Vermittlung in meiner Familie kennen. Sie ist eine fürsorgliche und herzliche Frau, die alles für die Hunde tut, die auf eine Vermittlung warten. Auf ihrem Hof in Brandenburg gibt sie den Tieren zwischenzeitlich ein liebevolles zu Hause, bis eine Familie gefunden wird.

Alle Kosten für die Vermittlungsarbeit und Pflege der Fellnasen trägt sie bisher selbst mit ihrer Rente und Witwenrente. Ihren Mann hat sie leider durch einen Hirntumor verloren – daher sind die Hunde ihr Leben.


Sie schenkt ihnen jede Minute ihrer Zeit, geht regelmäßig zum Tierarzt für Impfungen, Standarduntersuchungen aber auch, um Krankheiten versorgen zu lassen. All das, um ihnen bald ein neues Leben in ihrem dauerhaften zu Hause zu ermöglichen.


 

 

Meistens nimmt sie etwa 4 Tiere von einem Tierheim aus Rumänien auf. Doch auch Notfälle wie ausgesetzte Hunde oder Hunde, die z.B. krankheitsbedingt nicht mehr gehalten werden können, nimmt sie auf. Normalerweise hat sie etwa 10-15 Tiere bei sich auf dem Hof.

Bisher lief alles super…


 

…doch ein Unglück kommt selten allein: Im letzten Jahr gab es zahlreiche Schicksalsschläge und unerwartete Geschehnisse, die sie nun leider finanziell nicht mehr selbst tragen kann und die ihre Existenz – und damit die Existenz ihrer Schützlinge – gefährden. Sie hat derzeit nur noch Geld für Futter, aber nicht mehr genug für weitere Tierarztrechnungen. Ihre Ersparnisse sind aufgebraucht, ein Kredit bei einer Bank oder einzelnen Bekannten/Freunden ist bei der Summe leider nicht möglich – deshalb suche ich die Hilfe von Vielen, um die Summe zusammenzubekommen.


Bitte hilf mir, Monikas Hundehof zu retten und ihr für die Zukunft zu helfen.

 

 


Was ist passiert und wofür wird die Spende benötigt?


***

1. Tierarztkosten: Krankheiten von Pflegehunden

***


Im letzten Jahr war Monika fast schon häufiger beim Tierarzt als zu Hause. Ein Auszug:


Einer der Zöglinge hat sich leider mit dem oft tödlich verlaufenden Babesiose-Virus (Hundemalaria) angesteckt. Zum Glück hat er überlebt, doch der Vierbeiner musste wochenlang fast täglich zu einem Spezial-Tierarzt und es mussten teure Medikamente aus dem Ausland bestellt werden. Durch die Krankheit und Behandlung verlor er leider die Zehen seiner rechten Pfote.


 

 

Ein anderer Hund hatte ein "Blutohr" (Bluterguss am Ohr – unbehandelt führt es zu stetigem Bluten und bleibenden Verformungen des Ohrs oder Gehörgangschäden).


 

 

Hinzu kamen viele weitere Eingriffe in den vergangenen Monaten, darunter: Entfernung von Tumoren und Abszessen, Magendrehung, Blutvergiftung, Entfernung von Steinen aus dem Magen, aber auch Kastrationen, Infusionen, Medikamente (u.a. Schmerzmittel, Bravecto gegen Zecken, usw.).


 

 

Insgesamt waren das über 9.000 Euro nur für Tierarztbesuche im letzten Jahr. Weitere Tierarztbesuche sind jedoch auch zukünftig nötig.


Auszug der Tierarztrechnungen vom letzten Jahr:


 

 

 

***

2. Dringende Reparaturen: Überschwemmung und Sturmschäden

***


Nach der Pechsträhne mit den Krankheiten, gab es zuletzt noch eine Überschwemmung in ihrem Haus sowie Sturmschäden im Garten, die das Halten der Hunde erschweren und die repariert werden müssen.


Die Überschwemmung sorgte dafür, dass die Hunde, die ihren Spiel- und Schlafplatz dort hatten, vorerst in den Wohnraum ziehen mussten und der Keller nicht mehr genutzt werden kann. Um den Keller wiederherzustellen und grundsätzlich für die Zukunft Überschwemmungen zu verhindern, muss am Hof etwas umgebaut werden, damit das Wasser nicht mehr in das Haus eindringen kann.


 

 

Im Garten: Für die Hunde ist ein Zaun von 1,80m Höhe nötig – derzeit sind diese zum Teil durch Sturm zerstörten Zäune sporadisch neu errichtet worden. Sie müssen dringend repariert werden, wofür Materialien benötigt werden, die sich Monika derzeit nicht leisten kann.


 

 

 

 

Für die Reparaturen benötigt sie weitere 5.000 Euro.

 


***

3. Welpen & Vermittlungserlaubnis: Prüfung und Erleichterung für die Zukunft

***


Zuletzt gab es leider noch einen ungeplanten Zwischenfall.

Jemand gab eine Hündin bei ihr ab, die trächtig war. Zusätzlich hatte sie zwei Hündinnen vorsorglich aufgrund ihrer Läufigkeit separiert. Doch auch diese haben leider Welpen bekommen, da ein Rüde das Zimmer in ihrer kurzen Abwesenheit (Einkauf) durch eine kleine Durchreiche in der Küche erreicht hat. Die Natur nahm seinen Lauf und nun hat sie Welpen aus 3 Würfen, wodurch sich die Kosten sprunghaft erhöht haben. Gern würde sie die Welpen so schnell wie möglich vermitteln, doch das ist ihr nur mit einer Erlaubnis möglich.


 

 


 

 

Platz ist zum Glück genug da (3400qm Hof), doch damit sie die Hunde vermitteln kannund auch gesetzlich auf der sicheren Seite ist, muss sie eine Prüfung bei der IHK-Potsdammachen. Mit dieser erhält sie die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes, um sich offiziell als Tierpension, Tierheim, Tierschutzverein anmelden zu können und die Welpen als (Unfall)Züchterin verkaufen zu können.


Weiterhin hilft ihr diese Erlaubnis für die kommenden Tierarztkosten: Denn sie kann diese damit zum Teil absetzen und hätte geringere Ausgaben. Damit wäre für die Versorgung der Tiere mehr Geld vorhanden. Außerdem könnte sie dadurch

Mitgliedsbeiträge,

Spenden,

Vermittlungsgebühren,

Pauschalentschädigungen der Kommunen für die Erfüllung kommunaler Tierschutzaufgaben (Verträge),

Leistungen für die Übernahme von Fundtieren sowie Fördermitteln,

bekommen. Die Verpflegung der Tiere wäre damit kein Problem mehr.


Die Prüfung würde sie also zukünftig finanziell stark entlasten. Der Online-Vorbereitungskurs der IHK-Potsdam für die Prüfung beinhaltet die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, d.h. Entgelt für die Dozenten (840,00 Euro). Die Prüfung selbst kostet 41,00 - 328,00 Euro. Insgesamt benötigt sie zwischen 900,00 - 1.200 Euro.

 


***

Zusammenfassung

***


Das bedeutet, dass für die Zahlung zukünftiger Tierarztrechnungen, Reparaturen und die Prüfung, um zukünftige Kosten zu minimieren, etwa 15.000 Euro nötig sind:


Tierarztkosten: ca. 9.000 Euro

Reparaturen & Umbau: ca. 5.000 Euro

Erlaubnis nach §11: ca. 1.200 Euro


Bitte helft mir, damit diese wunderbare Frau den Hunden weiterhin bis zu ihrer Vermittlung geben kann, was sie benötigen.


Bei Interesse an einer detaillierten Auflistung der Tierarztkosten, weiteren Fotos o.ä. meldet euch gern. Auch, wenn eines der Tiere euer Interesse geweckt hat, könnt ihr euch gern bei mir melden.


Vielen Dank für deine und eure Zeit und Unterstützung!

Es gibt noch keine Beschreibung.

Es gibt noch keine Beschreibung.

Download apps
Laden Sie die mobile App 4fund.com herunter und sammeln Sie Spenden für Ihr Ziel, wo immer Sie sind!
Laden Sie die mobile App 4fund.com herunter und sammeln Sie Spenden für Ihr Ziel, wo immer Sie sind!

Sparbüchsen

Bisher hat noch niemand eine Spardose für diese Spendenaktion erstellt. Ihre Spardose könnte die erste sein!

Kommentare

 
2500 Zeichen
Zrzutka - Brak zdjęć

Noch keine kommentare, sei der erste, der einen kommentar abgibt!