Heimische Qualitätsprodukte vom Bauernhof bis auf den Tisch
Heimische Qualitätsprodukte vom Bauernhof bis auf den Tisch
Wofür werden sie heute spenden sammeln?
Original Ungarisch Text übersetzt in Deutsch
Original Ungarisch Text übersetzt in Deutsch
Beschreibung
Wer sind wir?
Unsere geplante Gesellschaft ist ein vollständig in ungarischem Besitz befindliches Unternehmen, das sich der Beschaffung, Verarbeitung, Verpackung und dem Vertrieb hochwertiger, einheimischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse widmet. Mit unseren Aktivitäten bringen wir nicht nur wertvolle, zuverlässige Lebensmittel zu den Verbrauchern, sondern unterstützen auch kleine und mittlere Erzeuger im ungarischen Agrarsektor, die häufig von der Lieferkette großer Supermarktketten ausgeschlossen sind.
Was tun wir jetzt?
Während der Marktforschungsphase hat unser Unternehmen bereits erhebliches Interesse seitens des heimischen Großhandels, der Gastronomie und der Lebensmittelverarbeiter geweckt. Mit diesen Hauptpartnern wird derzeit verhandelt, und mit mehreren von ihnen laufen fortgeschrittene Gespräche über den Aufbau langfristiger, stabiler Partnerschaften.
Für unsere Großhandelskunden ist dies eine Priorität:
- zuverlässige Liefertermine,
- gleichbleibende Qualität,
- und eine wettbewerbsfähige, transparente Preisgestaltung.
Unser Unternehmen ist bereits heute in der Lage, diese zentralen Anforderungen zu erfüllen, da wir unsere Aktivitäten bewusst so strukturiert haben, dass die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Lagerung und Verarbeitung bis hin zur Auslieferung im eigenen Haus oder durch geprüfte Subunternehmer abgewickelt wird.
Beschaffung - direkt vom Landwirt
Die Produkte werden durch persönlichen Kontakt direkt von zuverlässigen, lokalen Erzeugern bezogen. Die Vorteile:
- Es gibt keine Zwischenkette, so dass ein besserer Preis beim Erzeuger bleibt und wir unseren Kunden einen besseren Preis anbieten können.
- Wir haben die Möglichkeit, nach individuellem Bedarf zu bestellen, sogar vor der Aussaat- oder Erntesaison, was eine konstante Versorgung mit Rohstoffen gewährleistet.
- Vollständige Rückverfolgbarkeit vom "Bauernhof bis zum Tisch".
Logistik und Verarbeitung - Qualitätssystem
Die Auslieferung unserer Produkte erfolgt durch unsere eigenen Logistikpartner oder durch beauftragte Logistikpartner. Dies geschieht an unserem zentralen Standort:
- Wareneingangskontrolle (visuell und qualitativ),
- Sortierung, bei der beschädigte oder nicht konforme Artikel aussortiert werden,
- die Verpackung, die je nach Bedarf als Schüttgut (z. B. in großen Säcken) oder als verbraucherfreundliche Verpackung erfolgen kann.
Die so vorbereiteten Produkte können dann sofort an die Großhandelspartner geliefert werden, wodurch die Lagerzeit minimiert und die Frische gewährleistet wird.
Was ist unser Ziel?
Der nächste strategische Schritt für unser Unternehmen ist der Aufbau eines Einzelhandelsvertriebskanals, dessen Kernstück die Einführung eines modernen, benutzerfreundlichen Webshops ist. Über diese Online-Plattform werden Privatpersonen direkten Zugang zu einheimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten haben, die derzeit größtenteils nur im Großhandel erhältlich sind.
Unser Ziel: heimische Werte von zu Hause aus verfügbar machen
In dem geplanten Webshop können die Kunden:
- frische und verarbeitete ungarische Produkte zum Mitnehmen bestellen,
- in kleinen Verpackungen, die für den Familienverbrauch geeignet sind,
- mit transparenter Herkunftskennzeichnung (von welchem Bauernhof die Ware stammt),
- zu erschwinglichen Preisen, ohne die Zwischenhändlerkette,
- nationale oder regionale Auslieferungsstellen.
Warum ist das wichtig?
Dieser Schritt ist nicht nur eine Geschäftserweiterung, sondern auch eine gesellschaftlich bedeutsame Initiative, die in dreifacher Hinsicht einen Mehrwert schafft:
1. für die Erzeuger - ein gerechteres Einkommen
- Das Direktverkaufsmodell ermöglicht es den Erzeugern, einen höheren Preis für ihre Produkte zu erzielen, da sie nicht in Einzelhandelsketten mit hohen Gewinnspannen eingebunden sind.
- Dies verbessert die Rentabilität der ländlichen Landwirtschaft und trägt dazu bei, Familienbetriebe am Leben zu erhalten.
2. für die Verbraucher - echte, lokale Qualität
- Die Verbraucher können sich darauf verlassen, dass sie Lebensmittel essen, die nachweislich aus der Region stammen, frisch, frei von Konservierungsstoffen und saisonal verfügbar sind.
- Auf diese Weise können sie echte lokale Geschmacksrichtungen wiederentdecken, die oft aus den Angeboten des Massenmarktes verdrängt werden.
3. für die nationale Ernährungssouveränität - strategische Verstärkung
- Die Entwicklung kurzer Lieferketten und direkter Kundenbeziehungen wird Ungarn helfen, weniger anfällig für ausländische Importe zu werden.
- Dies ist in Zeiten der globalen Anfälligkeit der Lieferketten und der wirtschaftlichen Unsicherheit besonders wichtig.
Warum Unterstützung?
1) Markttrend - Die Nachfrage nach lokalen, rückverfolgbaren Lebensmitteln explodiert
In den letzten Jahren hat die Nachfrage der Verbraucher nach sauberen, lokalen Lebensmitteln weltweit zugenommen. Die Verbraucher treffen ihre Entscheidungen immer bewusster:
- Sie achtennicht nur auf den Preis, sondern auch auf Herkunft, Nachhaltigkeit und Produktionsmethoden.
- Transparenten Ketten vom Erzeuger zum Verbraucher wird mehr Vertrauen entgegengebracht als Massenprodukten, die über viele Zwischenhändler vertrieben werden.
Die COVID-Epidemie, die Unterbrechung der Versorgungsketten und die Unsicherheiten hinsichtlich der Inflation haben den gesellschaftlichen Trend zur Bevorzugung lokaler Wirtschaftssysteme und direkter Erzeugerbeziehungen nur noch verstärkt .
Dieser Marktwandel stellt für uns eine einzigartige Wachstumschance dar .
2. stabiler Hintergrund - Bewährtes Großhandelsmodell, etablierte Infrastruktur
Unser Geschäft ist bereits auf einem bewährten Großhandelsmodell aufgebaut:
- Zu unseren bestehenden Partnern gehören Großhändler, Restaurants und Lebensmittelverarbeiter,
- Wir verfügen über ein eigenes Logistiknetz und eigene Verarbeitungskapazitäten (Sortierung, Verpackung),
- wir wählen unsere Lieferanten - lokale Landwirte und Produzenten - persönlich aus.
Diese stabile Basis verringert das Risiko des Eintritts in einen neuen Einzelhandelsmarkt und ermöglicht es, den Webshop von Anfang an mit einem starken Hintergrund zu betreiben.
3. skalierbar - flexible Erweiterung nach Regionen
Der Start unseres Webshops ist keine einmalige Aktion, sondern ein strategisches Wachstumsmodell, das schrittweise aufgebaut wird:
- Zunächst werden wir in einer Pilotregion starten (z.B. Budapest und Umgebung),
- und dann, basierend auf den Erfahrungen, werden wir neue Städte und Regionen mit einem automatisierten System verbinden,
- unter Berücksichtigung der logistischen Kapazitäten und des Kundenfeedbacks.
Diese gezielte territoriale Expansion wird zu geringeren Anlaufkosten, aber einem stetig wachsenden Kundenstamm führen - bei gleichzeitiger Vereinheitlichung und digitaler Ausrichtung des Vertriebssystems.
4. wertorientiertes Geschäft - soziale und ökologische Verantwortung
Bei unserem Geschäft geht es nicht nur darum, einen Nischenmarkt zu bedienen, sondern auch darum, nach einem klaren Wertekatalog zu handeln:
- Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf einen geringen ökologischen Fußabdruck, eine schonende Landwirtschaft und kurze Lieferketten.
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Jeder Cent, den unsere Kunden bei uns ausgeben , kommt ungarischen Landwirten und lokalen Arbeitsplätzen zugute.
- Sensibilisierung der Verbraucher: Wir bieten auch pädagogische Inhalte an, damit die Kunden wissen, woher und unter welchen Bedingungen die von ihnen ausgewählten Produkte stammen.
Dieser authentische, auf den Menschen ausgerichtete Ansatz schafft langfristiges Vertrauen und Markentreue - ein wichtiger Wettbewerbsvorteil in einer modernen Konsumgesellschaft.
Wofür suchen wir Kapital?
Unsere langfristige Vision ist es, direkten Zugang zu ungarischen landwirtschaftlichen Vermögenswerten zu schaffen, und um dies zu erreichen, benötigen wir gezieltes, intelligent eingesetztes Startkapital. Wir möchten unsere Ressourcen auf die folgenden Bereiche konzentrieren, um erfolgreich in den Einzelhandelsmarkt einzusteigen und einen nachhaltigen, wettbewerbsfähigen Betrieb aufzubauen:
1. die Entwicklung des Webshops - ein digitales Tor zu den lokalen Geschmacksrichtungen
Der Webshop ist nicht nur der Eckpfeiler eines Online-Shops, sondern des gesamten Einzelhandelsgeschäfts. Wir schenken der Entwicklung besondere Aufmerksamkeit:
- Benutzerfreundliches, responsives Design, das sowohl mobil als auch am Desktop einfach zu bedienen ist,
- Funktionalität, wie z.B. Such- und Filtersysteme, Auftragsverfolgung, Verwaltung saisonaler Angebote,
- Backend-Integration, die Inventar, Logistik, Rechnungsstellung und Kundenservice miteinander verbindet,
- Datensicherheit und Einhaltung der GDPR, da wir sensible Kundendaten verarbeiten.
💡 Zielbetrag: je nach Komplexität der Entwicklung, 8-12 Millionen HUF
2. die Erweiterung der Lagerkapazität und die Entwicklung der Frischelogistik
Die Erfüllung von Einzelhandelsbestellungen erfordert eine schnelle, präzise und gekühlte Logistik, die sich von der für Großhandelspartner angebotenen Dienstleistung unterscheidet.
Wir wollen entwickeln:
- Lagerkapazitäten für kleinere Verpackungen und Pakete,
- die Ausrüstung zur Handhabung von Frischwaren (z. B. Kühlschränke, Regale, Etikettieranlagen),
- das Liefersystem, einschließlich eigener oder Partnerlieferungen.
💡 Zielbetrag: 10-15 Millionen HUF für die erste Phase der Erweiterung
3. eine Marketingkampagne - Sichtbarkeit und Vertrauensbildung
Der Start des Webshops wird durch eine gezielte, über mehrere Kanäle laufende Marketingkampagne unterstützt, um die Sichtbarkeit schnell zu erhöhen und einen Kundenstamm aufzubauen.
Die wichtigsten Elemente der Kampagne sind:
- Digitale Werbung (Google, Facebook, Instagram, YouTube),
- Influencer-Kooperationen - mit Gesichtern, die heimische Produkte unterstützen,
- PR und Pressemitteilungen über den heimischen Lebensmittelmarkt und die Vorteile des "Farm to Table"-Modells,
- Werbepakete und Erstkauf-Gutscheinaktionen.
💡 Zielbetrag: 5-8 Millionen HUF für den gesamten Kampagnenzeitraum (vom Start bis zu den ersten 6 Monaten)
4. die Entwicklung von Verpackungen - umweltfreundliche und markenbildende Verpackungen
Wir möchten, dass unsere Produkte auch in ihrem äußeren Erscheinungsbild unsere inneren Werte widerspiegeln: natürlich, nachhaltig, ungarisch.
Deshalb setzen wir Verbesserungen bei der Verpackung um:
- umweltfreundliche Verpackungsmaterialien (z.B. wiederverwertbare Papiertüten, biologisch abbaubare Folien),
- Design mit Logo und Ursprungskennzeichnung, um unsere Marke zu stärken,
- kompostierbare oder wiederverwertbare Lösungen auf lange Sicht.
💡 Zielbetrag: 3-5 Millionen HUF für die Startphase
Gesamtkapitalziel: 26-40 Millionen HUF
Diese Anschubfinanzierung wird Ihnen ermöglichen:
- Eine technologisch stabile Basis aufzubauen,
- das Zielpublikum effektiv zu erreichen,
- und das Einzelhandelsmodell auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen.
Unsere Vision
Unser Ziel ist es, nicht nur einen Webshop zu betreiben, sondern eine moderne Verkaufsplattform mit nationaler Reichweite zu schaffen, die in der Lage ist, die früher selbstverständliche - und heute zunehmend gefragte - direkte und verlässliche Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern mit digitalen Mitteln wiederherzustellen.
Was ist ein "digitaler Markt"?
Ein interaktives, landesweit zugängliches Online-System, das:
- einheimische Erzeuger mit privaten Käufern und institutionellen Partnern (z. B. Schulen, Restaurants, Kantinen) zusammenbringt,
- die Möglichkeit bietet, die Herkunft von Produkten zu verfolgen,
- mit Angebot und Nachfrage in Echtzeit arbeitet und dabei Saisonalität und Logistik berücksichtigt,
- transparente, faire Preisgestaltung, von der sowohl der Erzeuger als auch der Verbraucher profitieren,
- basierend auf wertebasierten Verfahren: Vertrauen, Qualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
Für wen ist der digitale Markt gedacht?
- Privatpersonen, die frische, lokale Lebensmittel aus einer vertrauenswürdigen Quelle zu einem erschwinglichen Preis suchen.
- Institutionen, die in ihren Verpflegungssystemen (Schulen, Gemeinden, Restaurants) lokale Zutaten fördern wollen.
- Erzeuger, die einen stabilen, berechenbaren Kundenstamm ohne Zwischenhändler und zu fairen Bedingungen suchen.
- Für Gemeinden, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben - Förderung des Verbraucherbewusstseins, der lokalen wirtschaftlichen Vitalität und der Ernährungssouveränität.
Warum ist das Modell einzigartig?
- Esgeht nicht nur um Logistik und Handel, sondern um den Aufbau von Beziehungen: Unsere Kunden können sehen, woher das Produkt kommt, wie es hergestellt wird und warum es etwas Besonderes ist.
- Wir sindkein Multi-Market-Player, sondern eine Wertegemeinschaft: Als ungarisches Unternehmen arbeiten wir mit ungarischen Landwirten zusammen, und die Gewinne bleiben im Land.
- Kein anonymes System, sondern eine transparente und persönliche Erfahrung: Unsere digitale Plattform wird den Landwirten die Möglichkeit bieten, ihre Produkte zu präsentieren, Feedback, Rezeptideen und saisonale Tipps zu geben.
Wie wird es zu einer landesweiten Abdeckung kommen?
- Mit regionalen Drehkreuzen und Logistikzentren, um die herum die Lieferung und die Zusammenarbeit der Erzeuger aufgebaut werden kann.
- Durch die Einbeziehung kleinerer lokaler Gemeinschaften, die ihre Präsenz von Stadt zu Stadt je nach Bedarf ausbauen.
- Durch den Aufbau institutioneller Partnerschaften - zur Unterstützung von Landwirten, die regelmäßig große Mengen bestellen.
- Skalierung einer digitalen Plattform - die Technologieplattform wird von Anfang an für die nationale Expansion bereit sein.
Die langfristigen Auswirkungen: ein neuartiges Ökosystem für die ungarische Lebensmittelversorgung
Dies ist der digitale Marktplatz:
- Er trägt zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln in Ungarn bei,
- stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Landwirtschaft,
- fördert das Bewusstsein der Verbraucher und den nachhaltigen Konsum,
- schafft neue, wertschöpfende Arbeitsplätze in ländlichen und städtischen Gebieten.
Wer sind wir?
Unsere geplante Gesellschaft ist ein vollständig in ungarischem Besitz befindliches Unternehmen, das sich den Einkauf, die Verarbeitung, die Verpackung und den Vertrieb von qualitativ hochwertigen, einheimischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen zum Ziel gesetzt hat. Mit unseren Aktivitäten liefern wir nicht nur wertvolle, zuverlässige Lebensmittel an die Verbraucher, sondern unterstützen auch kleine und mittlere Erzeuger in der ungarischen Landwirtschaft, die oft aus dem Kreis der Lieferanten großer Supermarktketten ausgeschlossen sind.
Was machen wir jetzt?
Unser Unternehmen hat bereits in der Marktforschungsphase großes Interesse bei den heimischen Großhändlern, den Akteuren des Gaststättengewerbes und den Lebensmittelverarbeitern geweckt. Dies sind unsere wichtigsten Partner, mit denen wir derzeit verhandeln, und mit mehreren von ihnen laufen fortgeschrittene Gespräche, um eine langfristige und stabile Zusammenarbeit aufzubauen.
Für unsere Großhandelskunden sind folgende Punkte von besonderer Bedeutung
- zuverlässige Liefertermine,
- gleichbleibende Qualität,
- sowie eine wettbewerbsfähige, transparente Preisgestaltung.
Unser Unternehmen ist bereits heute in der Lage, diesen zentralen Anforderungen gerecht zu werden, da wir unseren Betrieb bewusst so strukturiert haben, dass die gesamte Wertschöpfungskette von der Anlieferung, Lagerung, Verarbeitung und Auslieferung im eigenen Haus oder unter Einbindung geprüfter Subunternehmer erfolgt.
Beschaffung - direkt vom Landwirt
Wir beziehen unsere Produkte direkt und im persönlichen Kontakt von zuverlässigen heimischen Erzeugern. Die Vorteile hiervon:
Es gibt keine Zwischenkette, so dass der Erzeuger einen besseren Preis erhält und wir dem Käufer einen günstigeren Preis anbieten können.
Wir haben die Möglichkeit, schon vor der Aussaat oder der Ernte nach individuellem Bedarf zu bestellen und so eine konstante Versorgung mit Rohstoffen zu gewährleisten.
Vollständige Rückverfolgbarkeit vom "Feld bis zum Tisch".
Logistik und Verarbeitung - qualitätsgesichertes System
Die Auslieferung unserer Produkte erfolgt unter Einbindung eigener oder beauftragter Logistikpartner. Am zentralen Standort findet Folgendes statt
- Wareneingangskontrolle (visuelle und qualitative Aspekte),
- die Sortierung, bei der wir beschädigte oder ungeeignete Artikel herausfiltern,
- die Verpackung, die auf Wunsch massenhaft (z.B. Big Bags) oder verbraucherfreundlich sein kann.
Die so vorbereiteten Produkte können dann sofort an die Großhandelspartner geliefert werden, wodurch die Lagerzeit minimiert und die Frische gewährleistet wird.
Was ist unser Ziel?
Der nächste strategische Schritt unseres Unternehmens ist der Aufbau eines Einzelhandelsvertriebskanals, dessen zentrales Element die Einführung eines modernen, benutzerfreundlichen Webshops ist. Über diese Online-Plattform können auch Privatpersonen direkt auf hochwertige, heimische Agrarprodukte zugreifen, die derzeit meist nur im Großhandel erhältlich sind.
Unser Ziel: Heimische Werte von zu Hause aus verfügbar machen
Im geplanten Webshop können die Kunden:
- frische und verarbeitete ungarische Produkte zu sich nach Hause bestellen,
- in kleineren Verpackungen, in einer für den Familiengebrauch geeigneten Form,
- mit einer transparenten Herkunftsbezeichnung (von welchem Bauernhof das Produkt stammt),
- zu erschwinglichen Preisen, unter Umgehung der Zwischenhandelskette,
- mit landesweiter Hauszustellung oder durch regionale Abholstellen.
Warum ist das wichtig?
Bei diesem Schritt handelt es sich nicht nur um eine Geschäftserweiterung, sondern auch um eine gesellschaftlich bedeutsame Initiative, die in drei Richtungen Mehrwert schafft:
1. für die Erzeuger - gerechteres Einkommen
Das Direktverkaufsmodell ermöglicht es den Erzeugern, einen höheren Preis für ihre Produkte zu erzielen, da sie nicht an margenstarken Handelsketten beteiligt sind.
Dies verbessert die Rentabilität der ländlichen Landwirtschaft und trägt dazu bei, Familienbetriebe am Leben zu erhalten.
2. für die Verbraucher - echte, heimische Qualität
Die Kunden können sicher sein, dass sie Lebensmittel aus kontrollierten, heimischen Quellen konsumieren - frisch, ohne Konservierungsstoffe, je nach Saison verfügbar.
Auf diese Weise können sie die echten heimischen Geschmacksrichtungen wiederentdecken, die oft vom Massenmarkt verdrängt werden.
3. für nationale Ernährungssouveränität - strategische Stärkung
Der Aufbau kurzer Lieferketten und direkter Kundenbeziehungen trägt dazu bei, dass Ungarn weniger abhängig von ausländischen Importen ist.
Dies ist in Zeiten der Anfälligkeit globaler Lieferketten und wirtschaftlicher Unsicherheit besonders wichtig geworden.
Warum Unterstützung?
1. Markttrend - die Nachfrage nach lokalen, rückverfolgbaren Lebensmitteln explodiert
In den letzten Jahren hat die Nachfrage der Verbraucher nach sauberen, lokalen Lebensmitteln weltweit zugenommen. Die Kunden treffen immer bewusstere Entscheidungen:
Nicht nur der Preis, sondern auch Herkunft, Nachhaltigkeit und Produktionsmethoden beeinflussen ihre Wahl.
Transparenten Ketten, die vom Bauernhof bis zum Tisch reichen, wird mehr Vertrauen entgegengebracht als Massenprodukten, die über viele Zwischenhändler vertrieben werden.
Die COVID-Pandemie, Unterbrechungen der Lieferkette und inflationsbedingte Unsicherheiten haben den gesellschaftlichen Trend zur Bevorzugung lokaler Wirtschaftssysteme und direkter Erzeugerbeziehungen nur noch verstärkt.
Dieser Marktwandel stellt für uns eine einzigartige Wachstumschance dar.
2. stabiler Hintergrund - Bewährtes Großhandelsmodell, etablierte Infrastruktur
Unser Geschäft ist bereits auf einem funktionierenden Großhandelsmodell aufgebaut, bei dem:
Zu unseren bestehenden Partnern gehören Großhändler, Restaurants und Lebensmittelverarbeiter,
Wir verfügen über ein eigenes Logistiknetz und eigene Verarbeitungskapazitäten (Sortierung, Verpackung),
wir wählen unsere Lieferanten - einheimische Landwirte und Produzenten - persönlich aus.
Diese stabile Grundlage verringert das Risiko des Eintritts in einen neuen Einzelhandelsmarkt und ermöglicht es, den Betrieb des Webshops von Anfang an auf einen starken Hintergrund zu stützen.
3. Skalierbarkeit - flexible Expansionsmöglichkeiten nach Regionen
Der Start unseres Webshops ist keine einmalige Aktion, sondern ein schrittweise aufgebautes strategisches Wachstumsmodell:
Zunächst starten wir den Verkauf in einer Pilotregion (z.B. Budapest und Umgebung),
dann schließen wir auf der Grundlage unserer Erfahrungen neue Städte und Regionen mit einem automatisierten System an,
Dabei berücksichtigen wir die Logistikkapazitäten und das Kundenfeedback.
Diese regional gezielte Expansion führt zu geringeren Anlaufkosten, aber einem kontinuierlich wachsenden Kundenstamm - während das Vertriebssystem einheitlich und digital steuerbar bleibt.
4. wertorientiertes Geschäft - soziale und ökologische Verantwortung
Unser Geschäft zielt nicht nur auf eine Marktnische ab, sondern orientiert sich an einem klaren Wertekanon:
Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf einen geringen ökologischen Fußabdruck, umweltfreundliche Landwirtschaft und kurze Lieferketten.
Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Jeder Forint, den unsere Kunden bei uns ausgeben, kommt den ungarischen Landwirten und den heimischen Arbeitsplätzen zugute.
Sensibilisierung der Verbraucher: Wir bieten auch Aufklärungsmaterial an, damit die Kunden wissen, von wem und unter welchen Umständen das von ihnen gewählte Produkt stammt.
Diese authentische, auf den Menschen ausgerichtete Tätigkeit schafft langfristiges Vertrauen und Markentreue - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der modernen Konsumgesellschaft.
Wofür suchen wir Kapital?
Der direkte Zugang zu ungarischen Agrarwerten ist unsere langfristige Vision, für die wir gezieltes, sinnvoll eingesetztes Startkapital benötigen. Wir wollen die Mittel konzentriert in folgenden Bereichen einsetzen, um erfolgreich in den Handel einzusteigen und ein nachhaltiges, wettbewerbsfähiges Unternehmen aufzubauen:
1. die Entwicklung eines Webshops - ein digitales Tor zu den heimischen Geschmacksrichtungen
Der Webshop ist nicht nur ein Online-Shop, sondern auch der Eckpfeiler des gesamten Einzelhandelsgeschäfts. Bei der Entwicklung legen wir besonderes Augenmerk auf:
Benutzerfreundliches, responsives Design, das sowohl auf dem Handy als auch auf dem Desktop einfach zu bedienen ist,
Funktionalität, wie z.B. Such- und Filtersysteme, Auftragsverfolgung, Verwaltung saisonaler Angebote,
Backend-Integration, die Inventar, Logistik, Rechnungsstellung und Kundenservice miteinander verbindet,
Datensicherheit und Einhaltung der GDPR, da wir sensible Kundendaten verarbeiten.
Zielbetrag: je nach Komplexität der Entwicklung, 8-12 Millionen HUF
2. die Erweiterung der Lagerkapazitäten und die Entwicklung der Frischwarenlogistik
Die Erfüllung von Einzelhandelsaufträgen erfordert eine schnelle, präzise und gekühlte Logistik, die sich von der Bedienung von Großhandelspartnern unterscheidet.
Wir wollen entwickeln:
- Lagerkapazitäten für die Bearbeitung kleinerer Pakete und Päckchen,
- die Ausrüstung für den Umschlag von Frischwaren (z. B. Kühlgeräte, Regale, Etikettieranlagen),
- das Liefersystem, das auch die Hauszustellung durch uns selbst oder durch unsere Partner umfasst.
Zielbetrag: 10-15 Millionen HUF für die erste Phase der Expansion
3. Marketingkampagne - Sichtbarkeit und Vertrauensbildung
Der Start des Webshops wird durch eine gezielte, über mehrere Kanäle laufende Marketingkampagne unterstützt, deren Ziel es ist, schnell einen Bekanntheitsgrad aufzubauen und einen Kundenstamm zu entwickeln.
Die wichtigsten Elemente der Kampagne:
- digitale Anzeigen (Google, Facebook, Instagram, YouTube),
- Influencer-Kooperationen - mit Gesichtern, die heimische Produkte unterstützen,
- PR und Presseauftritte über den heimischen Lebensmittelmarkt und die Vorteile des "Farm-to-Table"-Modells,
- Werbepakete und Gutscheinaktionen zur Förderung von Erstkäufen.
Zielbetrag: 5-8 Millionen HUF für den gesamten Kampagnenzeitraum (vom Start bis zu den ersten 6 Monaten)
4. die Entwicklung von Verpackungstechnologien - umweltfreundliche und markenbildende Verpackungen
Wir möchten, dass das äußere Erscheinungsbild unserer Produkte unsere inneren Werte widerspiegelt: naturverbunden, nachhaltig, ungarisch.
Deshalb setzen wir auf die Entwicklung von Verpackungstechnologien:
- umweltfreundliche Verpackungsmaterialien (z.B. wiederverwertbare Papiertüten, biologisch abbaubare Folien),
- Logo und herkunftsgeprüftes Design, das unsere Marke stärkt,
- Langfristig kompostierbare oder Mehrweglösungen.
Zielbetrag: 3-5 Millionen HUF für die Startphase
Kapitalziel insgesamt: 26-40 Mio. HUF
Diese Anfangsfinanzierung ermöglicht es uns,:
- eine technologisch stabile Grundlage zu schaffen,
- die Zielgruppe effektiv anzusprechen,
- und das Einzelhandelsvertriebsmodell auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen.
Unsere Vision
Unser Ziel ist es, nicht nur einen Webshop zu betreiben, sondern eine moderne, flächendeckende Verkaufsplattform zu schaffen, die die früher selbstverständliche - und heute immer stärker nachgefragte - direkte und verlässliche Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten digital wiederherstellen kann.
Was ist ein "digitaler Markt"?
Ein interaktives, bundesweit zugängliches Online-System, das:
- heimische Erzeuger mit privaten Abnehmern und institutionellen Partnern (z.B. Schulen, Restaurants, öffentliche Verpflegungseinrichtungen) zusammenbringt,
- die Möglichkeit bietet, die Herkunft der Produkte zu verfolgen,
- mit Angebot und Nachfrage in Echtzeit arbeitet und dabei die Saisonalität und die logistischen Möglichkeiten berücksichtigt,
- wendet eine transparente, faire Preisgestaltung an, von der sowohl der Erzeuger als auch der Verbraucher profitieren,
- basiert auf wertebasiertem Handeln: Vertrauen, Qualität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
Für wen ist der digitale Markt gedacht?
Für Privatpersonen, die frische, heimische Lebensmittel aus einer zuverlässigen Quelle zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Für Institutionen, die in ihren öffentlichen Verpflegungssystemen (Schulen, Gemeinden, Restaurants) einheimischen Zutaten den Vorzug geben wollen.
Für Erzeuger, die einen stabilen, berechenbaren Kundenstamm ohne Zwischenhändler und zu fairen Bedingungen suchen.
Für Gemeinden, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben und das Bewusstsein der Verbraucher, die Belebung der lokalen Wirtschaft und die Selbstbestimmung über Lebensmittel unterstützen.
Warum ist das Modell einzigartig?
Nicht nur Logistik und Handel, sondern Aufbau von Beziehungen: Unsere Kunden sehen, woher das Produkt kommt, wie es hergestellt wurde und warum es etwas Besonderes ist.
Kein Multi-Market-Player, sondern eine Wertegemeinschaft: Als ungarisches Unternehmen arbeiten wir mit ungarischen Landwirten zusammen, der Gewinn bleibt auch in der Heimat.
Kein anonymes System, sondern ein transparentes und persönliches Erlebnis: Auf unserer digitalen Plattform wird es die Möglichkeit geben, Landwirte vorzustellen, Feedback, Rezeptideen und Tipps zur Saisonalität zu geben.

Es gibt noch keine Beschreibung.
Erstellen sie einen tracking-link, um zu sehen, wie sich ihr beitrag auf diese spendenaktion auswirkt. Erfahren Sie mehr.
Erstellen sie einen tracking-link, um zu sehen, wie sich ihr beitrag auf diese spendenaktion auswirkt. Erfahren Sie mehr.