id: 4buzs2

Helfen Sie Kinga zu heilen

Helfen Sie Kinga zu heilen

Wofür werden sie heute spenden sammeln?
Fundraiser erstellen
*Betrag ausgedrückt in Euro auf der Grundlage des gewichteten Durchschnittskurses der Spenden in allen Währungen. Weitere Informationen finden Sie auch unter zrzutka.pl

Original Ungarisch Text übersetzt in Deutsch

Originaltext anzeigen ungarisch

Original Ungarisch Text übersetzt in Deutsch

Originaltext anzeigen ungarisch

Beschreibung

Ich bin Kinga Badicsné Verkäuferin, 51 Jahre alt, Mutter einer Familie


Am 02.09., über Nacht, ohne vorherige Symptome, begann alles mit Nacken- und Kopfschmerzen.

Dank der Wachsamkeit meines Mannes und unserer Tochter wurde ich im Morgengrauen mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme des St. Imre-Krankenhauses gebracht, wo man einen Schlaganfall vermutete. Nach einer gründlichen Untersuchung und einem CT-Scan stellte sich heraus, dass ich einen Hirntumor hatte. Ich wurde sofort in die Neurochirurgie der American Road verlegt, wo mich Dr. Tamás Mezei am 13. nach der Vorbehandlung operierte. Die Operation war erfolgreich. Ein 50x37 mm großer Tumor wurde entfernt. Zu diesem Zeitpunkt hofften wir auf das Beste, aber leider kam das Schlimmste.

Nach der Entfernung der Naht wurde in der Histologie ein Glioblastom nos (Grad 4) festgestellt.

Dies ist die aggressivste und häufigste Form von Hirntumoren und hat eine sehr schlechte Überlebensrate.

Ich warte jetzt auf eine Radio-Chemotherapie, nach der mir nur noch eine Lebenserwartung von höchstens 15-17 Monaten vorausgesagt wird.

Deshalb möchte ich nach den Behandlungen mit einer Immuntherapie beginnen, die mir weitere Jahre mit meiner Familie schenken könnte.


Von der Immuntherapie habe ich durch Adam Pásztory erfahren, der ebenfalls an dieser Krankheit leidet. Diese Behandlung wird in Deutschland durchgeführt, leider ist sie in Ungarn nicht verfügbar und wird auch nicht von der Sozialversicherung unterstützt. Die Kosten für die Behandlung belaufen sich auf 80.000 €, davon 20.000 € für die Diagnostik, weitere 60.000 € für die Herstellung des Impfstoffs und etwa 5.000 € für andere zusätzliche Kosten (Reise und Unterkunft bei mehreren Gelegenheiten).


Der Grund dafür, dass wir in Euro sammeln, ist, dass wir die Klinik für die Behandlung in Euro bezahlen müssen, und wenn Sie mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen, berechnet sogar die Bank einen fairen Satz, der sehr nahe am Mittelkurs liegt, so dass der größte Teil Ihrer Spende erhalten bleibt.


Wenn Sie es vorziehen, eine Überweisung zu tätigen, können Sie dies über eine der folgenden Kontonummern tun:


11775506-26548889


IBAN HU28117755062654888900000000


Das Spendenverfahren ist sehr einfach, aber Sie können hier eine detaillierte Beschreibung lesen:


1) Achten Sie auf die rote Schaltfläche "Spenden", auf dem Desktop, Laptop oben in der Beschreibung auf der rechten Seitenleiste, auf dem Handy ist sie am unteren Rand des Bildschirms angebracht. Nachdem Sie darauf geklickt haben, wählen Sie zunächst den Betrag aus, den Sie spenden möchten, neben den beliebtesten können Sie unter "Andere Beträge" angeben, wie viel Sie spenden möchten.


2) Nachdem Sie den Betrag eingegeben haben, können Sie die Zahlungsmethode wählen, wenn Sie Revolut oder eine ähnliche App haben, ist das wahrscheinlich am besten.


3) Dann können Sie im Abschnitt 'Support 4fund.com team' entscheiden, ob Sie die Fundraising-Plattform selbst unterstützen möchten. Standardmäßig können Sie die Höhe der Unterstützung einstellen, indem Sie den Schieberegler nach links und rechts auf 20% ziehen (Sie müssen die Plattform nicht unterstützen), so dass Sie diesen Betrag an den Entwickler und nicht an meine Verwaltung spenden.


4) Dann scrollen Sie nach unten, geben Sie Ihre E-Mail und Ihren Namen ein, wenn Sie möchten.


5) Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche "Spenden", um den bekannten Kartenzahlungsprozess zu starten.


Ich bin eine starke Frau und werde diesen furchtbar schwierigen Kampf nicht aufgeben! Ich habe meinen liebevollen Ehemann und meine wunderbare Tochter an meiner Seite, und wir kämpfen gemeinsam, wie wir es immer getan haben! Sie helfen und unterstützen uns in allem, aber jetzt brauchen wir auch Ihre Hilfe, für die ich Ihnen allen schon jetzt sehr dankbar bin!


Immuntherapie:

Neben den klassischen Behandlungen wie Operation, Bestrahlung und Chemotherapie gibt es neuere Methoden der Krebstherapie. Eine davon ist die sich rasch entwickelnde Immuntherapie.

Die Immuntherapie zielt darauf ab, den Krebs einzudämmen oder zu bekämpfen, indem sie die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stimuliert. Das unmittelbare Ziel der Immuntherapie besteht darin, die weißen Blutkörperchen, die natürlicherweise an den Immunreaktionen beteiligt sind, so weit wie möglich zu aktivieren und zu unterstützen.

Die aktive oder spezifische Immunisierung ist einer der Hauptpfeiler der Immuntherapie. Dabei wird der Patient mit einem aus seinem eigenen Tumor hergestellten Impfstoff geimpft, um das Immunsystem dazu zu bringen, Krebszellen zu erkennen.

Die andere Art der Immuntherapie ist die passive Immuntherapie, bei der das primäre Ziel darin besteht, das Immunsystem des Patienten zu unterstützen, in der Regel mit Substanzen, die von außen injiziert werden.

Eine der vielversprechendsten Formen der Immuntherapie ist die Herstellung sogenannter monoklonaler Antikörper mit hoher Spezifität (Bindung an Krebszellen mit hoher Effizienz). Diese Antikörper können an zelluläre Toxine oder sogar an Strahlenquellen gekoppelt werden. Die Antikörper richten sich mit zunehmender Präzision gegen diese tödlichen Ladungen und töten so die Tumorzellen ab.

Die verschiedenen Formen der Immuntherapie werden in der Regel nicht allein zur Behandlung von Tumoren eingesetzt, sondern als Ergänzung zu konventionellen Behandlungen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Immuntherapie am wirksamsten ist, um verborgene Krebszellen abzutöten, die nach einer Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie übrig geblieben sind.


Der Ablauf der Behandlung:

1. Einbringen einer histologischen Probe und einer frischen Blutprobe in die Klinik.

2. Die Klinik prüft die erhaltenen Proben und das Labor beginnt nach Zahlung von 20 000 € mit der Herstellung der so genannten Peptidkette, die die Grundlage für die anschließende Impfung bildet, unter Verwendung ihres DNA-Bestands und der genetischen Datenbank des Instituts. Dies wird 3-4 Wochen dauern.

Sobald die Peptidkette vorliegt, wird nach Zahlung von 60 000 Euro mit der Produktion des Serums begonnen. Dies dauert 2,5-3,5 Monate.

4.

5. die Rückkehr nach Ungarn.

6. 10 Reisen nach Deutschland alle 6 Wochen zur klinischen Behandlung mit Auffrischungsimpfungen und Beginn des Immunmonitorings, bei dem die Immunantwort von den Ärzten getestet und optimiert wird. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt also 15-16 Monate.

Es gibt noch keine Beschreibung.

Es gibt noch keine Beschreibung.

Download apps
Laden Sie die mobile App 4fund.com herunter und sammeln Sie Spenden für Ihr Ziel, wo immer Sie sind!
Laden Sie die mobile App 4fund.com herunter und sammeln Sie Spenden für Ihr Ziel, wo immer Sie sind!

Sparbüchsen

Bisher hat noch niemand eine Spardose für diese Spendenaktion erstellt. Ihre Spardose könnte die erste sein!

Kommentare 1

 
2500 Zeichen
  • VZ
    Vokány Zsolt

    Ecker Edit
    Vokány Zsolt
    Veled vagyunk Kingu!!!

    50 €